ZUr Zeit beschäftigt uns die existenzielle Frage, wie es mit unseren Kollegen in Gaza weitergeht. da auch Jamal Alqumsan, ohne den unsere letzten ZUsammenarbeit vor 5 Jahren nie möglich gewesen wäre, wieder an Theater denkt, haben auch wir unser damals ins Auge gefasste Projekt “SAMSON” wieder angekurbelt. wenn alles gut geht findet es 2026 im Theater im Delphi statt.
SAMSON. GAZA. GOLDENE STADT.

die Idee zu Samson entstand während eines Workshop zum Thema “Auserwählt-Sein”, der 2019 in einer kleinen kepelle in Mittelfranken stattfand. wir stellten den technischen Aufbau der “IMPROVISIONEN” (objekttheater-Tisch vor einer Kamera + Beamer, der die bewegten Gegenstände auf einen dünnen Vorhang projizierte. in der bewegten projektion konnten die “Puppenspieler” Gegenstände bewegen, die Wände der Kapelle virtuell bemalen und vor allem die Auserwählten Mitspieler hinter dem Vorhang zu Werkzeigen machen. EIn multimediales Marionettenspiel, indem aus dem Pool von auserwählten Superhelden (Jesus, Maria, Harry Potter, Neo aus Matrix…) vor allem Samson unsere große Entdeckung war: der erste Selbstmordattentäter der Weltgeschichte, die sich in diesem Fall in Gaza abspielte!
im selben Jahr arbeiteten wir mit Jamal Alqumsan in Gaza zusammen um in ähnlcihem Versuchsaufbau Theater zwischen Gaza und Berlin stattfinden zu lassen. wir untersuchten Hemingways “Der alte Mann und das Meer”…
… sprachen aber auch über Samson und stellten fest:
während das Judentum Samson als “Simson” als nationalen Helden feiert, kennt der Islam ihn als “Shamshun” und als ersten Dschihadisten. (das CHristentum macht eher einen Bogen um die Geschichte, die sich meistens um sinnlose Gewalt dreht und die Sehnsucht nach Liebe. – in Deutsch-land kennt man Samson am ehesten aus der Sesamstraße).
SAMSON hatte bisher keine Förderung erhalten. 2023 setzte der Krieg unserer Theaterbeit und dem Überbandespiel mit Gaza ein Ende. Seit Jamal wieder an Theater zu denken wagt. oder auf Theater hoffen muss, wollen auch wir wieder den abgerissenen Faden aufnehmen und weiterspinnen…

auf dieser Seite findet Ihr das, was uns gerade beschäftigt. Projekte, die am Entstehen sind, die sich in der Antragsphase befinden oder die wir hier bewußt in den Raum stellen, um vielleicht Feedback von Euch zu erhalten. Assoziationen und Anfregungen sind immer willkommen.
Während der Corona-Zeit, in der wier ausprobierten ob man den schmerzlich vermissten Kontakt zum Publikum vielleicht auch erleben kann, indem man die Zuschauer bereits in den Entstehungsprozess hinein läßt, haben wir Euere Zusendungen sehr schätzen gelern.
Miriam Sachs über THETAER und WIDERSTAND I
THETAER u. WIDERSTAND II